Neue Hecken auf Ausgleichsfläche
Unterhalb des Sportplatzes in Geiss-Nidda gibt es eine Wiese, auf die die Natur- und Vogelschutzgruppe im Rahmen ihrer Aktion „50 Bäume für Geiss-Nidda“ bereits zwei Winterlinden gepflanzt hat. Auf der Grundlage eines von der NVSG und der Abt. Naturschutz der Stadt Nidda gemeinsam erarbeiteten Pflanzplans hat jetzt die Stadt Nidda zwei neuen Hecken gepflanzt. Eine dient als Sichtschutz und Abgrenzung zum geschotterten Parkplatz. Sie ist mit Haselnuss, Heckenkirschen, Holunder, Hartriegel, Liguster, Wildrosen, Schneeball und anderen Vogelschutzgehölzen als gemischte Hecke bestückt. Die andere Hecke, zum Salzbach gelegen, ist als Naschhecke für kleine und große Menschen konzipiert. Hier gibt es Stachelbeeren sowie verschiedenfarbige Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Zwetschen und weitere für Menschen bekömmliche Beerensträucher. So ist der Natur und den Menschen gleichzeitig gedient. Angedacht ist es, dass der Kindergarten in Geiss-Nidda eine Patenschaft für die Naschhecke übernimmt. So haben die Kinder ein schönes Ziel für einen kleinen Ausflug. Sie sehen die Sträucher wachsen und werden mit ein paar Beeren im Sommer belohnt.
Geplant ist außerdem, hier ein bis zwei Bänke aufzustellen, um einen schönen Platz zum Verweilen zu schaffen. Der Blick gleitet von hier über die Felder bis nach Bad Salzhausen.
Es ist damit zu rechnen, dass der Parkplatz am Gemeinschaftshaus während der Landesgartenschau 2027 rege beansprucht wird. Der Weg in den Park von Bad Salzhausen führt an den Hecken und der Wiese vorbei, so dass sich die Besucherinnen und Besucher der LGS bereits hier an der Natur in Geiss-Nidda erfreuen können.
Naturschutz, Vogelschutz