Bürgerbus Butzbach
Bürgerbus Butzbach – Start ab 22.04.2025 – Weitere ehrenamtliche Fahrer gesucht
Viele haben ihn schon hinter dem Butzbacher Rathaus stehen sehen. Nun fährt der Bürgerbus ab Dienstag, dem 22.04.2025 durch die Straßen Butzbachs. An drei Tagen in der Woche holen ehrenamtliche Fahrer Butzbacher Bürger ab, bringen sie zum Supermarkt oder Arzt, zur Apotheke oder zur Bank und fahren sie wieder zurück. Für die Mitfahrt ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Mit dem Bürgerbus schafft die Stadt Butzbach eine wichtige Verbindung innerhalb unserer Stadt und fördert die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben“, erklärt Bürgermeister Sascha Huber. „Wir möchten sicherstellen, dass jeder die Möglichkeit hat, mobil zu sein und an unseren Angeboten teilzuhaben. Der Bürgerbus ist ein weiterer Schritt in Richtung einer lebendigen Gemeinschaft.“
Wann und von wo fährt der Bürgerbus?
Dienstags von 9:00 – 12:00 Uhr
(Hausen-Oes, Im Alten Dorf | Ebersgöns, Leiterhaus-Zum Weißen Stein | Kirch-Göns, Bürgerhaus | Pohl-Göns, Rathaus)
Freitags von 9:00 – 12:00 Uhr
(Wiesental, DGH | Münster, Maibacher Str. | Maibach, Schulstr. Freibad | Bodenrod, Usinger Str.)
Donnerstags von 14:00 – 16:00 Uhr
(Fauerbach, DGH | Hoch-Weisel, Friedhof Backhausstr. | Griedel, Brudergasse | Nieder-Weisel, Am Markt | Ostheim, DGH)
Haltestellen in der Kernstadt
- Kaiserstraße (Edeka)
- Wetzlarer Straße
- Einkaufszentrum Ost (Rewe)
Hierbei ist der Bus ausschließlich innerhalb der Stadt Butzbach unterwegs. Fahrten in benachbarte Kommunen sind nicht möglich. Die Beförderung mit dem Bürgerbus, der vom Land Hessen im Rahmen des Förderprogramms „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“ unterstützt wird, erfolgt kostenfrei.
Hinweis: An Feiertagen und Brückentagen finden keine Fahrten statt.
Anmeldung notwendig
Wer mitfahren möchte, muss sich vorab telefonisch oder per E-Mail anmelden. Bitte teilen Sie uns das Fahrtziel mit. Die ehrenamtlichen Fahrer holen Sie ab und bringen Sie auch wieder zurück.
Anmeldungen sind in der vorherigen Woche bis Freitag, 12.00 Uhr unter der Rufnummer 06033/995-216 oder per E-Mail an buergerbus@stadt-butzbach.de möglich.
Für die Fahrt benötigen wir folgenden Informationen:
- Vor- und Nachname
- Datum und Uhrzeit der Fahrt
- Abholort (Stadtteil)
- Zielort
- Anzahl der Personen
- Telefonnummer / E-Mail Adresse für Rückfragen
Allgemeine Informationen
Bei unserem Elektro-Bus handelt es sich um eine Opel-Vivaro. Es können bis zu 8 Bürgerinnen und Bürger in einer Fahrt befördert werden. Finanziert wird das Projekt durch die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“. Der Bürgerbus ist ein ehrenamtlich betriebenes Verkehrsmittel, das eine kostengünstige, barrierefreie und flexible Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr darstellt. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Butzbach
Mit dem neuen Angebot wird es möglich, auch abgelegene Ortsteile und Bereiche der Stadt besser zu erreichen und somit die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu steigern. Besonders ältere Menschen, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie jene, die keine eigenen Fahrzeuge nutzen können, profitieren von dieser neuen Verbindung.
Auch Vereine haben die Möglichkeit, den Bürgerbus, hauptsächlich am Wochenende, zu nutzen.
Ehrenamtliche Fahrer
Sie nehmen gerne das Steuer in die Hand und möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und anderen Menschen helfen? Dann machen Sie mit und werden Fahrerin oder Fahrer des Bürgerbusses. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter der Rufnummer 06033/995-216 oder per E-Mail: buergerbus@stadt-butzbach.de
Ab dem 22.04.2025 auf den Straßen von Butzbach unterwegs: Der neue Bürgerbus. Das Foto zeigt die ehrenamtlichen Fahrer Doris Weyl und Heinfried Brandenburger gemeinsam mit Bürgermeister Sascha Huber. Foto: Stadt Butzbach
Weitere Info unter: https://stadt-butzbach.de/buerger-service/buergerbus-butzbach-anmelden-und-mitfahren/
Bürgerbus