Traditionelles Osterfeuer der Feuerwehr Bauernheim
Traditionelles Osterfeuer der Feuerwehr Bauernheim: Ein Fest für Groß und Klein
BAUERNHEIM, 19. April 2025 – Bei strahlendem Frühlingswetter und bester Stimmung fand am Samstagabend das traditionelle Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Bauernheim statt. Ab 16Uhr versammelten sich zahlreiche Besucher auf dem Gelände der Feuerwehr, um gemeinsam einen geselligen Abend zu verbringen. Besonders im Fokus standen dabei die offizielle Übergabe des neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) sowie vielfältige Aktivitäten für Kinder und Familien.
Das Osterfeuer, ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von Bauernheim. Schon am Nachmittag herrschte reges Treiben: Für die jüngeren Gäste hatte das Feuerwehrteam ein buntes Kinderprogramm vorbereitet. Eine große Hüpfburg sorgte für ausgelassenes Toben, während beim Kinderbasteln mit Frühlingsmotiven eifrig geklebt, geschnitten und gemalt wurde. Besonders gefragt waren die Glitzertattoos, bei denen sich viele Kinder mit bunten Motiven schmückten. Während sich die Kinder vergnügten, konnten sich die weiteren Besucher bei frisch gebackenen Waffeln stärken oder sich am gemütlichen Lagerfeuer ein Stockbrot rösten- ein Genuss, der für viele Erinnerungen an die eigene Kindheit wachrief. Auch die Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden standen in geselliger Runde bereit, um Fragen zu beantworten, Einblicke in Ihre Arbeit zu geben oder einfach mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
Zusätzlich sorgte der Osterhase für strahlende Kinderaugen, indem er jedem Kind einen Schokoladen-Osterhasen überreichte.
Feierliche Übergabe des neuen Mannschaftstransportwagens
Ein besonderes Highlight des Abends war die offizielle Übergabe des neuen MTW an die Feuerwehr Bauernheim. Im feierlichen Rahmen wurde das neue Einsatzfahrzeug von Bürgermeister Kjetil Dahlhaus und Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender vorgestellt und symbolisch an Stadtbrandinspektor Ingo Wißmer und Wehrführer Sven Zimmer übergeben. „Dieses Fahrzeug wird uns nicht nur bei unseren Einsätzen unterstützen, sondern auch die Sicherheit und Effizienz unserer Arbeit verbessern. Das neue MTW steht für Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr. Es wird uns helfen, unsere Aufgaben noch besser zu erfüllen und unserer Gemeinde optimal zu schützen“, betonte Dahlhaus in Seiner Ansprache. Im Anschluss an die Übergabe hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das Fahrzeug aus nächster Nähe zu begutachten. Viele nutzten die Gelegenheit, sich das Innenleben des modernen MTW erklären zu lassen – darunter auch zahlreiche interessierte Kinder, die sich in das neue Fahrzeug setzen durften.
Mit dem Einbruch der Dunkelheit wurde schließlich das große Osterfeuer entzündet – ein imposantes Schauspiel, das den Hof in warmes Licht tauchte und Jung und Alt gleichermaßen faszinierte. Die Flammen loderten hoch in den Himmel, während der Duft von Holz und Frühlingsabendluft die Szenerie umrahmte. Für viele war dieser Moment mehr als nur Tradition: „ Das Osterfeuer ist eine alte Tradition, die ursprünglich aus heidnischen Bräuchen stammt, bei denen das Feuer den Frühling begrüßen und böse Geister vertreiben sollte. Heute steht das Osterfeuer für Licht und Wärme, die mit dem Frühling und dem neuen Leben kommen“, so Bürgermeister Dahlhaus der es sehr beglückwünscht das diese Tradition so gepflegt wird.
Das Osterfeuer der Feuerwehr Bauernheim war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg – dank der engagierten Organisation, dem vielfältigen Programm und nicht zuletzt dem Einsatz der zahlreichen Helferinnen und Helfer, die im Hintergrund dafür sorgten, dass alles reibungslos verlief.
Die Feuerwehr Bauernheim kann nicht nur auf einen gelungenen Abend zurückblicken, sondern auch voller Stolz und Zuversicht in die Zukunft schauen – mit neuem Fahrzeug, bewährter Kameradschaft und einer starken Gemeinschaft im Rücken.
Verfasst von Jaqueline Föhre